Abenteuer Wildnis: Australien · Der heiße Kontinent | Video der Sendung vom 15.05.2024 11:50 Uhr (15.5.2024) mit Untertitel

Riesenkänguru-Weibchen sorgen für die Aufzucht des Nachwuchses und besitzen erstaunliche Fähigkeiten: Während ein Junges bereits von Zeit zu Zeit die Außenwelt erkundet, wächst im Beutel bereits ein winziges Geschwister heran.

Australien · Der heiße Kontinent

15.05.2024 ∙ Abenteuer Wildnis ∙ BR Fernsehen
Sendereihenbild: Abenteuer Wildnis

Koalas, Kängurus und Schnabeltiere sind die bekanntesten Tiere, die man mit Australien verbindet. Doch neben den ikonischen Beuteltieren und dem eierlegenden Säuger gibt es noch andere erstaunliche Wesen: Von trommelnden Kakadus und tauchenden Taranteln über Kängurus, die auf Bäumen leben bis zu geheimnisvollen Feuervögeln. Dieser Schatz der Natur ist heute stärker bedroht als je zuvor. Seitdem europäische Siedler fremde Arten wie Wildkaninchen, Katzen und Kamele einschleppen, die sich ohne natürliche Feinde ungehindert vermehren, sind die empfindlichen Ökosysteme des Kontinents in Gefahr. Hinzu kommen die Folgen des Klimawandels. Forscher warnen bereits: Bei zwei Grad Erwärmung steigt das Risiko von Brandwetterbedingungen in Australien um 30 Prozent! Verheerende Katastrophen wie im heißen Sommer 2019/2020 werden wahrscheinlicher. Erstmals brannten jahrtausendealte Regenwälder, riesige Eukalyptuswälder wurden zum Raub der Flammen und Millionen Hektar Naturlandschaft zerstört. Forscher schätzen, dass mehr als 1,2 Milliarden Tiere in den Flammen umgekommen sind – Kleintiere wie Frösche oder Insekten nicht mitgezählt. Der Film präsentiert Australiens überraschende landschaftliche Vielfalt abseits des "Roten Zentrums". Er zeigt die weniger bekannten, aber nicht minder faszinierenden Bewohner der australischen Wildnis. Und er zeigt eindrücklich, wie einzigartig und kostbar die Tierwelt des fünften Kontinents ist.


Bild: NDR/Northern Picture
Video verfügbar:
bis 14.06.2024 ∙ 12:42 Uhr